Fabriklieferung Melamin-Formaldehyd-Harzpulver
Melamin-Formaldehyd-Harzpulver
Melaminharz wird auch Melamin-Formaldehydharz genannt.Es ist ein Polymer, das durch die Reaktion von Melamin und Formaldehyd gewonnen wird.Es wird auch Melamin-Formaldehydharz genannt.Melaminharz wird mit anorganischem Füllstoff versetzt, um geformte Produkte wie dekorative Teller, Geschirr und Dinge des täglichen Bedarfs herzustellen.Das Aussehen von Melamingeschirr ähnelt Porzellan oder Elfenbein, es ist nicht leicht zu reißen und für die maschinelle Reinigung geeignet.

Physikalische Eigenschaft:
Melamin-Formmassen in Pulverform basieren auf Melamin-FormaldehydHarze, verstärkt mit hochwertiger Zelluloseverstärkung und weiter modifiziert mit geringen Mengen spezieller Zusatzstoffe, Pigmente, Härtungsregulatoren und Schmiermittel.
Vorteile:
1. Geringe Schrumpfung, hohe Härte, starke Farbstärke und hohe Haftfestigkeit
2. Hohe Wasserbeständigkeit, hält kochendem Wasser länger als drei Stunden stand
3. Thermische Stabilität. Hohe Aushärtungsfähigkeit bei niedrigen Temperaturen
4. Gute Isolierung, Säurebeständigkeit, Alkalibeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit
5. Langsame Wärmeübertragung, gute Abriebfestigkeit, schnelle Aushärtung, kein Härter erforderlich
6. Gute Beständigkeit gegen Chemikalien, elektrische Isolationseigenschaften usw.
Melaminprodukte weisen eine bessere Härte und Verschleißfestigkeit auf als Harnstoffprodukte.
Anwendungen:
1. Küchengeschirr / Essgeschirr
2. Feines und schweres Geschirr
3. Elektrische Armaturen und Verkabelungsgeräte
4. Griffe für Küchenutensilien
5. Serviertabletts, Knöpfe und Aschenbecher


Zertifikate:
SGS-Zertifikat Nr. SHAHG1810561301 Datum: 4. Juni 2018
Das Testergebnis der eingereichten Probe (weiße Melaminplatte)
Testmethode: Unter Bezugnahme auf die Verordnung (EU) Nr. 10/2011 der Kommission vom 14. Januar 2011, Anhang III und
Anhang V zur Auswahl der Bedingung und EN 1186-1:2002 zur Auswahl der Prüfmethoden;
EN 1186-9: 2002 wässrige Lebensmittelsimulanzien nach Artikelfüllverfahren;
EN 1186-14: 2002 Ersatzprüfung;
Simulanz verwendet | Zeit | Temperatur | Max.Zulässige Grenze | Ergebnis der 001 Gesamtmigration | Abschluss |
10 %ige wässrige Ethanollösung (V/V). | 2,0 Std. | 70℃ | 10 mg/dm² | <3,0 mg/dm² | PASSIEREN |
3 % Essigsäure (Gew./Vol.)wässrige Lösung | 2,0 Std. | 70℃ | 10 mg/dm² | <3,0 mg/dm² | PASSIEREN |
95 % Ethanol | 2,0 Std. | 60℃ | 10 mg/dm² | <3,0 mg/dm² | PASSIEREN |
Isooctan | 0,5 Std. | 40℃ | 10 mg/dm² | <3,0 mg/dm² | PASSIEREN |
Fabrik-Tour:

